Fahrradschloss Ratgeber
Wem schon einmal das Fahrrad entwendet wurde, der wird die Nützlichkeit eines Fahrradschloss kennen. Die Statistiken zu den aktuellen Fahrrad Diebstählen sind alarmierend, wohingegen die Zahl in den Großstädten täglich steigt. Eine Aufklärung des Diebstahls ist meistens nicht in Sicht, denn der Drahtesel wird von der Polizei oftmals nur aus Zufall gefunden.
Anzeige
Vermeiden lässt sich der Diebstahl des Drahtesels nur durch ein geeignetes Fahrradschloss. Dieses Schloss sollte entsprechende Kriterien aufweisen, damit es den Dieb wirklich davon abhält das Rad zu entwenden. Wenn auch Du Deinen Drahtesel, der sicherlich eine teure Anschaffung war, nicht an einen dreisten Dieb verlieren willst, solltest Du Dein Schloss mit Bedacht und Achtsamkeit auswählen. Mit anderen Worten, Du solltest Dein Fahrrad wie ein Auto sichern.

Im Fahrradschloss Ratgeber geben wir dir viele nützliche Informationen rund ums Fahrradschloss, damit dein Drahtesel sicherer wird.
Welche Kriterien Du beachten musst damit Dein Rad auch wirklich sicher ist und Dir lange erhalten bleibt, wollen wir Dir im nachfolgenden Ratgeber und auf unserer Seite vermitteln. Wir gehen dabei auf die verschiedenen Aspekte ein, die du nichtsdestotrotz einer guten Empfehlung berücksichtigen musst. Vor allem die Arten der zahlreichen Schlösser haben wir näher betrachtet, denn es gibt für jeden Drahtesel den passenden Sicherheitsgefährten.
Was muss ich vor dem Fahrradschloss Kauf beachten?
Möchtest Du ein Radschloss erwerben, dann ist es an der Zeit sich über den Kauf Gedanken zu machen. Geh nicht einfach in das nächste Geschäft und kauf Dir ein dort befindliches Schloss, womöglich noch das günstigste. Sondern spiele in Deinem Kopf die verschiedenen Möglichkeiten, die Dir als Radbesitzer bleibt durch. Dabei stehen zahlreiche Fragen im Raum, die vor einer Kaufentscheidung unbedingt zu beantworten sind. Wie willst Du Dein Rad sichern? Willst Du ein großes oder mehrere kleine Schlösser? Hast Du vor Dein Fahrrad an Bäumen oder Radständern anzuschließen, oder willst Du da flexibel sein? Diese und weitere Fragen sind wichtige Indikatoren, wenn es darum geht das ideale Schloss für Dein Rad zu finden.
Der Kauf eines Radschlosses ist nicht über das Bein zu brechen, wie man so schön sagt! Denn es gibt zahlreiche Kaufaspekte, die ein Schloss besitzen kann. Neben den bekannten Informationen, die jedes Radschloss auf den Verpackungen mit sich führt (Länge und Anwendung) ist es wichtig sich vorab über die Materialien zu informieren. Radschlösser können aus ganz unterschiedlichen Materialien bestehen und sollten deswegen in erster Linie mit diesem Merkmal betrachtet werden. Stell Dir also die Frage „ Welches Material ist am robustesten?“ In unserer Erklärung zu den Arten der Schlösser, kommen wir näher auf die Materialien zu sprechen.
Anzeige
10,99 €
inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 22. September 2023 22:21Detailsbei
ansehen
Als weiterer Betrachtungspunkt, denn Du womöglich vor dem Kauf beachten solltest kommen die vielen Sicherheitssysteme der Schlösser. Auf dem Markt vorzufinden sind nicht einfach nur Sicherheitsschlösser mit einem normalen Schloss, sondern viele unterschiedliche Sicherheitssysteme. Bei der Betrachtung der Auswahl kommen natürlich erneut Fragen auf: Welches Schloss ist am sinnvollsten? Muss es ein Zahlenschloss sein? Vor dem Fahrradschloss Kauf solltest Du Dich auch mit diesem Aspekt befassen. Warum dieser Betrachtungspunkt noch vor dem Kauf so wichtig erscheint, zeigt ein Blick in die Marktsituation. Der Markt an Fahrradschlössern zeigt einen unerschöpflichen Vorrat an Neuerungen auf, weshalb Du vor der Betrachtung der vielen Möglichkeiten, feste Kaufkriterien setzen solltest.
Was ist vor dem Kauf eines Fahrradschlosses zu beachten:
- Überlege Dir wie oft Du Dein Rad anschließen willst
- Welche eigenen Sicherheitsaspekte setzt Du voraus?
- Welche Sicherheitssysteme sind wichtig?
- Welches Material bevorzugst Du?
- Willst Du ein Schloss oder mehrere?
- Beachte Kundenmeinungen
Vor dem Kauf können Dir gerade bestehende Kundenmeinungen aufzeigen, wie erfolgreich die Sicherung mit Deinem ausgewählten Schloss war. Zusätzlich berichten viele Kunden davon wie sich der Umgang mit dem Schloss gestaltet. Ist das Schloss leicht anzubringen, wie sicher ist das Schloss und viele weitere Aspekte lassen sich in diesem Rahmen anführen.
Unser Ratgeber zeigt Dir weitere wichtige Kriterien für den Kauf auf. Wir gehen umfassend auf die Arten der Schlössern ein und beraten Dich, welches Schloss am besten zu verwenden ist. Wir möchten Dir den Kauf eines Fahrradschlosses unbedingt empfehlen, denn ohne ein entsprechendes Schloss kannst Du bei einem Diebstahl keine Ansprüche an Deine Versicherung stellen. Es ist also durchaus sinnvoll ein Schloss zu erwerben, auch wenn die Investition sich anfänglich noch nicht auszahlen kann.
Fahrradschloss Arten
Wusstest Du, dass es verschiedene Fahrradschloss- Arten gibt? Sicherlich nicht! Viele Radbesitzer nutzen das kleine Schloss am hinteren Teil des Rads, welches Hersteller zur Verfügung stellen. Wir empfehlen Dir dieses Schloss nicht zu verwenden, denn es lässt sich laut den aktuellen Erkenntnissen sehr schnell aufhebeln. Deswegen stellen wir Dir nun die wichtigsten Fahrradschloss-Arten vor. In den weiterführenden Beiträgen werden wir immer wieder auf diese Schlösser eingehen, damit Du eine umfassende und vielschichtige Beratung bekommst.
Anzeige
20,99 €
inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 22. September 2023 22:21Detailsbei
ansehen
Der Klassiker unter den Schlössern ist das Bügelschloss. Es erinnert bei der ersten Betrachtung an ein großes Vorhängeschloss und wird von vielen Nutzern gerne verwendet. Das Schloss selbst besteht aus einem mit Kunststoff ummantelten Metallring, wodurch das Fahrradschloss eine hohe Sicherheit gewähren kann. Leider ist es durch seine Konstruktion wenig flexibel und lässt sich deswegen nur selten um Fahrradständer legen. Die Bügelschlösser sind sehr robust und besitzen ein Gewicht von rund 2 Kilogramm.
Wesentlich flexibler aber immer noch sehr robust ist das Falt – und Gelenkschloss. Diese Schlösser bestehen aus einer verschiedenen Anzahl an starren Gliedern, die miteinander verbunden sind. Zu vergleichen sind diese Schlösser mit einem Zollstock. Laut den Herstellern sollen diese Schlösser ebenfalls die gleichen Sicherheitsaspekte besitzen, wie die normalen Bügelschlösser. Durch den Einbau beweglicher Glieder wird das Ansetzen von Sägen und anderen Werkzeugen deutlich erschwert. Der Vorteil an einem Falt-und Gelenkschloss ist, dass Du Dein Rad mit anderen festen Gegenständen besser verbinden kannst.
Das Kettenschloss ist die dritte beliebte Art, die fast jeder Fahrradbesitzer kennt. Kettenschlösser besitzen einen festen Kern und eine Ummantelung. Im Grunde genommen handelt es sich um ein einfaches Vorhängeschloss, welches sehr einfach anzubringen ist. In Regionen mit einer sehr hohen Diebstahlrate sollten die Schlösser nicht zum Einsatz kommen, denn sie lassen sich leichter aufbrechen als die beiden oberen Schlossmodelle.
Das Kabelschloss und das Steck – und Speichenschloss sind die letzten beiden Arten, die wir vorstellen wollen. Das Kabelschloss ist bei vielen noch nicht bekannt, dabei stellt es ein wertvolles Sicherheitspaket zur Verfügung. Für Sicherheit sorgt ein mit Kunststoff ummanteltes Stahlseil, welches eine flexible Befestigung des Fahrrads ermöglicht. Das Steck und Speichenschloss besitzt verschiedene Metallstifte, die sich zwischen die Speichen legen und somit ein weiterfahren unmöglich machen. Der Nachteil an dem Speichenschloss ist, das Rad kann einfach davon getragen werden.
Deswegen empfehlen wir Dir, Dich für ein Schloss zu entscheiden, welches flexibel ist und gleichzeitig mit einem Masten, einem Baum oder einem Fahrradständer verbunden werden kann.
Beliebte Fahrradschlösser verschiedener Preisklassen
Anzeige
Modell | Preis | |||
---|---|---|---|---|
1 |
![]() |
Kettenschloss & Zahlenschloss für Fahrräder oder Motorräder »LockUp« | 10,99 € | Detailsbei ansehen |
2 |
![]() |
Fahrradschloss »Guardian« Sicherheitsschloss / Radschloss / Stahlgliederketten mit Schlüsseln zur Basisabsicherung | 7,99 € | Detailsbei ansehen |
3 |
![]() |
ABUS Kettenschloss 880, Black, 110 cm | 56,65 € | Detailsbei ansehen |
4 |
![]() |
ABUS Zubehör Sinero, Schwarz, 230 mm | 32,90 € | Detailsbei ansehen |
Das Fahrradschloss ist ein unentbehrliches Instrument, um Dein Rad vor Diebstahl zu sichern. Es gibt viele Fahrradschlösser, die jedoch alle in verschiedenen Preisklassen zu finden sind. Welches Schloss Du am Ende wählen willst, hängt von Deiner Vorstellung und Deinem Budget ab. Benutzt Du das Rad nicht regelmäßig und wohnst Du dazu noch in einer ruhigen Gegend, dann kann das Fahrradschloss sicherlich auch eine günstigere Variante darstellen.
Für wen ist welches Fahrradschloss wann geeignet?
Welches Fahrradschloss ist nun für wen geeignet. Um diese Entscheidung treffen zu können ist es wichtig sich mit den verschiedenen Aspekten der Nutzung zu befassen. Überlege Dir dazu, wie oft Du das Rad brauchst. Bist Du vom Rad abhängig, um beispielsweise zur Arbeit zu kommen? Oder ist es nur ein gelegentlicher Begleiter?
Diese Parameter entscheiden, welches Fahrradschloss Deinen Anforderungen entspricht und welches Schloss für Dich zu berücksichtigen ist. Im Grunde lässt sich sagen, dass jeder der das Rad täglich benötigt, um damit Besorgungen zu erledigen oder die Arbeitsstelle aufsucht, mehr Geld in ein Radschloss investieren sollte. Hier sind die flexiblen aber sehr robusten Schlösser zu beachten. Das Gliederschloss oder auch das Bügelschloss sollten in die engere Auswahl genommen werden.
Benötigst Du das Rad nur gelegentlich, dann kann auch ein günstigeres Schlossmodell nützlich sein. Aber auch hier ist auf Qualität zu achten. Das Kettenschloss stellt eine günstigere Variante dar und kann individuell für Sicherheit sorgen.
Anbringung vom Fahrradschloss
Ein Fahrradschloss anzubringen sollte kein Problem darstellen. Je nach Verschlussmodell benötigst Du einen Schlüssel oder eine Zahlenkombination. Für viel Sicherheit sorgen natürlich die Zahlenschlösser. Merke Dir die Zahlen gut, denn einen Zweitschlüssel gibt es hier nicht!
Damit Dein Rad mit dem Fahrradschloss auch wirklich sicher ist, solltest Du beim Anschließen einige Richtlinien und Ratschläge beachten. Es ist wichtig das Rad nicht einfach nur zu sichern, in dem Du das Schloss um das Vorderrad oder das Hinterrad legst. Versuche eine Sicherung mit einem anderen in der Nähe befindlichen Gegenstand zu nutzen. Hierzu bieten sich Laternen, Bäume und Fahrradständer an.
Sollte es Dir möglich sein kannst Du Dein Rad mit zwei Schlössern sichern. Hier empfehlen wir immer zwei verschiedene Schlossmodelle zu nutzen. Das erschwert den Diebstahl.
Fahrradschloss oder einschließen?
Wer die Möglichkeit bekommt sein Rad einzuschließen, sollte diese Chance natürlich nutzen. Der eigene Keller stellt dafür eine gute Möglichkeit dar. In größeren Städten bieten viele Unternehmen und auch Städte sogenannte Fahrradboxen an. Diese können gegen eine Gebühr verwendet werden.
Welche Maßnahme besser erscheint, musst Du selber entscheiden. Wir empfehlen Dir Dein Rad auch in einer Box mit einem Fahrradschloss anzuschließen. Hier empfehlen sich einfache Schlösser, die das wegfahren verhindern.
Anzeige
23,90 €
inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 22. September 2023 22:21Detailsbei
ansehen
Das zusätzliche Einschließen Deines Fahrrads erschwert den Diebstahl zusätzlich und bietet Dir eine umfassende Sicherheit. Hast Du natürlich nur eine kurze Verweildauer an einem Ort, so ist es oft umständlich das Rad in eine Box zu schieben. Verbringst Du aber mehrere Stunden an einem Ort, kann das Einschließen sinnvoll erscheinen.
Fahrradschloss Test und Vergleich
Wie findest Du nun das passende Fahrradschloss? Ein Vergleich und ein anschließender Test können Dir helfen die vielen unterschiedlichen Modelle besser auseinander zuhalten und eine gute Wahl zu treffen.
Der Fahrradschloss Vergleich zeigt Dir auf, welche Unterschiede die Schlösser besitzen und welches Schloss das Beste für Dein Vorhaben ist.
Like, teile und kommentiere jetzt unsere Fahrradschloss Seite
Anzeige