Skip to main content

Zuletzt aktualisiert am: 23.09.2023

Fahrradschloss Sicherheitsstufen

Willst Du Dein Fahrrad vor Diebstahl schützen, dann solltest Du ein Fahrradschloss besitzen. Nun gibt es aber nicht nur ein Fahrradschloss, sondern die Auswahl ist entsprechend umfangreich. Das bekannteste Fahrradschloss ist das Bügelschloss. Es sorgt für Sicherheit und bietet einen flexiblen Umgang.

Anzeige

Bei näherer Betrachtung der verschiedenen Sicherheitsschlösser kannst Du schnell feststellen, dass es nicht nur ein Fahrradschloss gibt, sondern gleich mehrere. Sie Schlösser unterscheiden sich in der Materialverarbeitung und in der Konstruktion, weshalb verschiedene Sicherheitsaspekte entstehen. Auf Grund dieser verschiedenen Sicherheitsaspekte und um Dir als Kunde die Wahl der Qual zu nehmen, zeichnen sich Fahrradschloss Sicherheitsstufen ab. Was genau das ist und welche Fahrradschloss Sicherheitsstufen es gibt erklären wir Dir nun.

Welche Fahrradschloss Sicherheitsstufen gibt es?

Es hört sich im ersten Moment sehr kompliziert an, doch eigentlich ist es sehr einfach das Prinzip der Sicherheitsstufen zu verstehen. Möchtest Du Dein Fahrrad umfassend sichern, dann ist es zu empfehlen ein hochwertiges Schloss zu nutzen.

Fahrradschloss Sicherheitsstufen

Neben den Fahrradschloss Sicherheitsstufen, sollten diese Punkte berücksichtigt werden.

Um dieses hochwertige Schloss zu erkennen haben die Hersteller die Fahrradschloss Sicherheitsstufen eingeführt. Ein einheitliches System, welches aufzeigt wann welche Fahrradschloss Sicherheitsstufe erreicht ist, gibt es nicht. Die Hersteller haben diese Bezeichnung eigenhändig eingeführt.

Trotzdem kann die Betrachtung der Fahrradschloss Sicherheitsstufen in Betrachtung der vielen Angebote weiterhelfen. Die meisten Fahrradschlosshersteller haben sich auf die einfache Nutzung von 10-15 Sicherheitsstufen geeinigt. Das Abus Fahrradschloss kann beispielsweise als höchste Fahrradschloss Sicherheitsstufe die Kennung 15 erreichen. Es gibt jedoch auch Hersteller die lediglich 6 Stufen benötigen, um die Sicherheit zu definieren. Die geringeren Fahrradschloss Sicherheitsstufen bedeutet nicht, dass die Schlösser weniger sicher sind.

Der Hersteller hat einfach nicht mehr Stufen eingeführt. Infolgedessen solltest Du dich an die Fahrradschloss Sicherheitsstufen der Hersteller wenden.

Historie – der Fahrradschloss Sicherheitsstufen

Wann genau die ersten Sicherheitsstufen eingeführt wurden ist leider nicht bekannt. Ein Gesetz zu den entsprechenden Sicherheitsstufen gibt es nicht. Die Hersteller der Fahrradschlösser handhaben ihre eigene Betrachtungsweise. So kann das Panzerschloss des Herstellers Abus beispielsweise die Sicherheitsstufe 15 aufweisen und das gleiche Schloss mit gleichwertigen Spezifikationen eines anderen Herstellers die Fahrradschloss Sicherheitsstufe 7.

Anzeige

Crops Pro Q10 Leichtes Kabelschloss mit einstellbarer 3fach Zahlenkombination – robustes 2x3mm Durchmesser

23,90 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 23. September 2023 1:31
Detailsbei
ansehen

Obwohl wenig über die Stufen und deren Verteilung bekannt ist haben sich die Sicherheitsstufen der Hersteller schon lange etabliert, weshalb sie als guter Indikator dienen das richtige Schloss ausfindig zu machen. Zumal Du sicher sein kannst, dass eine hohe Sicherheitsstufe auch eine hohe Sicherheit gewährleistet.

Direkt zum Fahrradschloss Test

Erwirbst Du ein Fahrradschloss, dann solltest Du nicht nur auf die verschiedenen Aspekte der Kaufberatung achten, sondern zusätzlich auf die Fahrradschloss Sicherheitsstufen. Es ist wichtig ein besonders teures Rad gleich mit zwei Schlössern zu sichern. Diese sollten unterschiedliche Systeme aufweisen, wie beispielsweise das Zahlenschloss und das Kettenschloss. Dadurch erschwerst Du es den Dieben gerade Dein Rad zu stehlen.

Welche Fahrradschloss Sicherheitsstufen sind für was geeignet?

Möchtest Du ein Fahrradschloss kaufen, dann solltest Du Dich umfassend mit den Sicherheitsstufen befassen. Die Betrachtung welche Stufe für was geeignet erscheint ist schwer zu definieren, denn die Hersteller verwenden verschiedene Einteilungen.

Um zu wissen, welche Sicherheitsstufe Du am besten verwenden solltest ist es wichtig die Parameter der Sicherung festzulegen. Dabei solltest Du Dir überlegen wie oft Dein Fahrrad ohne Aufsicht ist. Des Weiteren ist es bedeutsam die Zeit abschätzen zu können, wie lange Du Dein Fahrrad ohne Aufsicht lässt. Handelt es sich um wenige Minuten oder um Stunden? Auch der Wert Deines Rades spielt bei der Betrachtung der Fahrradschloss Sicherheitsstufen eine Rolle.Mit diesen Parametern kannst Du bestimmen welches Sicherheitsschloss zu empfehlen ist. Die niedrigen Sicherheitsstufen sind für Fahrradwerte bis 150 Euro geeignet. Dein Rad sollte nur kurz unbeaufsichtigt sein. In diesem Fall kann ein einfaches Zahlenschloss genutzt werden.

Die mittlere Stufe ist für Fahrräder bis 400 Euro Wert geeignet. Diese Stufe gibt eine Sicherheit wieder auch wenn Dein Rad über eine längere Zeit, beispielsweise 2 Stunden, unbeaufsichtigt bleibt. In diesem Fall eignet sich das Kettenschloss. Hohen Sicherheitsstufen sind angedacht für Räder die lange Zeit ohne Aufsicht sind und einen Wert von über 400 Euro aufweisen. Hier sollten Schlösser in Betracht gezogen werden, die eine hochwertige Verarbeitung aufweisen. Das Faltschloss oder das Panzerschloss sind perfekt. Nutze in diesem Zusammenhang am besten Sicherheitsschlösser mit der letzten Sicherheitsstufe.

Welche Fahrradschloss Sicherheitsstufen sind am beliebtesten?

Am beliebtesten sind vor allem die letzten 2 bis 3 Stufen eines Herstellers. Hierbei handelt es sich oftmals um Fahrradschlösser die eine enorme Sicherheit aufweisen. Hochwertige und robuste Materialien sind dabei natürlich verarbeitet worden.

Obwohl die Sicherheitsschlösser eine hohe Leistung bieten, können Sie ein Loch in den Geldbeutel reißen. Es ist deswegen sinnvoll genau zu überlegen wie wertvoll Dein Fahrrad ist und wie oft Du es benötigst.

Anzeige

Wir empfehlen Dir Fahrradschlösser mit einer der letzten Sicherheitsstufen zu erwerben.

Like, teile und kommentiere jetzt den kostenlosen Fahrradschloss Ratgeber

Anzeige