Skip to main content

Zuletzt aktualisiert am: 30.05.2023

Das Kettenschloss

Suchst Du nach einem robusten und widerstandsfähigem Fahrradschloss, dann solltest Du am Kettenschloss nicht vorbeigehen. Das Fahrradschloss bietet Dir viele Vorteile, die Du unbedingt in Betracht ziehen solltest, sobald Du Dein Fahrrad sichern willst. Kettenschlösser sind die Klassiker unter den Fahrradschlössern und können unterschiedliche Einsatzbereiche abdecken. Neben der Sicherung des Fahrrades können die Kettenschlösser zusätzlich Motorräder und andere Fahrzeuge sichern. Neben Fahrzeugen lassen sich auch Bürgersteigausstattungen von Geschäften mit einem entsprechenden Schloss sichern.

Anzeige

Viele Hersteller bieten die Kettenschlösser an und machen die Auswahl entsprechend schwer. Vor einer Kaufentscheidung solltest Du trotzdem die vielen Vergleiche nutzen, um das passende Kettenschloss ausfindig zu machen. Ebenso wie die Betrachtung eines Vergleichs solltest Du Dir nähere Informationen zum Kettenschloss holen und Dir Gedanken machen welche Voraussetzungen Du selber an das Kettenschloss legst.

Kettenschloss

Ist dein nächstes Fahrradschloss ein Kettenschloss?

Zu Deinen eigenen Voraussetzungen können demzufolge die Materialien gehören. Zusätzlich kannst Du besondere Anforderungen an das Schließsystem legen oder an die Sicherheitsstufe, die viele Schlösser aufweisen. Moderne Kettenschlösser weisen hohe Sicherheitsstandards auf und haben den Ruf des unsicheren Schlosses lange ablegen können.

Anzeige

Bevor die vielen Arten und die unterschiedlichen Kaufkriterien für ein Kettenschloss betrachtet werden, möchten wir einige allgemeine Informationen weitergeben. Das Fahrradschloss besteht aus gehärtetem Stahl, welches mit einem Kunststoffmaterial oder einem anderen robusten Material ummantelt ist.

Ein Fahrradschloss ist für jedes Fahrrad sehr nützlich.

Solltest Du vorhaben ein Fahrradschloss zu erwerben, dann solltest Du abgesehen von den nachfolgenden Informationen und den Fahrradschloss Vergleich die Kettenschlösser genauer betrachten und die Herstellerangebote miteinander abgleiche, um das besten Preis-Leistungsverhältnis zu erhalten.

Welche Kettenschloss Arten gibt es?

Im Gegensatz zu anderen Fahrradschlössern ist das Kettenschloss sehr einfach aufgebaut. Um das passende  Fahrradschloss zu finden, ist es wichtig, die unterschiedlichen Arten klassifizieren zu können.

Das Standard-Kettenschloss basiert auf einer einfachen Verarbeitung. Die unterschiedlichen Kettenglieder sind ineinander gearbeitet, sodass eine feste Verbindung entsteht. Neben dem einfachen Kettenschloss lassen sich verschiedene Arten definieren.

Die Kettenschloss Arten

  • Kettenschlösser mit einfachem Schließzylinder
  • Kettenschlösser mit Zahlenschloss
  • Kettenschlösser mit Panzerverstärkung

Die hier benannten Kettenschlösser haben alle den gleichen Aufbau und unterscheiden sich nur in geringen Maßen. Der größte Unterschied lässt sich, sofern Du darauf Wert legst, anhand der Schließsysteme erkennen. Die Schließsysteme lassen sich in zwei Klassen einordnen. Obwohl beiden Schließsysteme, (Schlüssel und Zahlenkombination) Vorteile bieten nutzen die meisten Fahrradbesitzer die einfachen Schließsysteme, welche sich mit einem Schlüssel öffnen lassen.

Abgesehen von den Schließzylindern, die sich schnell erkennen lassen, gibt es noch einen weiteren Unterschied, den Du berücksichtigen solltest. Die Arten der Fahrradschlösser können sich unter einander auch in den Sicherheitsstufen untergliedern. Die Sicherheitsstufen geben an, wie sicher ein Schloss einzuschätzen ist. Dennoch ist hier zu bedenken, dass die Sicherheitsstufen von den Herstellern selber bestimmt werden. Um ein gutes  Fahrradschloss zu bekommen, sollten die Sicherheitsstufen dementsprechend hoch sein.

Welches Kettenschloss ist für dich wann geeignet?

Kettenschlösser sind in vielen Alltagssituationen echte Helfer, die außer dem Fahrrad auch andere Fahrzeuge sichern können. Demnach kannst Du das eigentliche Fahrradschloss auch anderweitig einsetzen,

Bevor Du nun aber die Kaufentscheidung für ein  Fahrradschloss fällst, solltest Du vor die wichtigsten Aspekte zur Anwendung betrachten. Die Betrachtung der wichtigsten Kaufaspekte bezieht sich auch auf die eigene Anwendung des Schlosses.

Vor dem Kettenschloss Kauf zu beachten:

  1. Wie oft benötigst Du ein Fahrradschloss?
  2. Wie lange ist Dein Fahrrad allein?
  3. Kannst Du Dein Rad zusätzlich sichern?
  4. Wohnst Du in einer unsicheren Gegend?
  5. Welchen Wert hat Dein Fahrrad?

Um einen ganzheitlichen Trainingserfolg zu erzielen, empfiehlt es sich, verschiedene Übungen miteinander zu kombinieren. Dabei kommt es natürlich immer darauf an, welche Übungen du bereits beherrschst. Nicht alle Übungen sind auch für Anfänger geeignet. Daher solltest du dein persönliches Niveau gut einschätzen können und dich nicht mit zu schwierigen Übungen oder zu schweren Gewichten übernehmen.

Anzeige

ABUS Kettenschloss 880, Black, 110 cm

41,91 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 30. Mai 2023 8:04
Detailsbei
ansehen

Nach der Beurteilung der angeführten Punkte kannst Du anschließend Dein Fahrradschloss erwerben. Solltest Du Dein Fahrrad besonders lange alleine lassen müssen, dann empfehlen wir Dir ein besonders hochwertiges Schloss. Dieses sollte mit einer hohen Sicherheitsstufe belegt sein und wenn möglich eine Panzerverstärkung aufweisen. Abgesehen von diesen Betrachtungswinkeln, sollte das Fahrradschloss mit einem zweiten Schloss gesichert sein. Ist Dein Fahrrad nur kurz ohne Aufsicht, dann kann ein einfaches Schloss als Sicherung dienen. Nichtsdestotrotz solltest Du auch bei einfachen Schlössern die Sicherheitsmerkmale beachten. Wir empfehlen Dir in diesem Fall die normalen Kettenschlösser, die mit einem einfachen Schließzylinder ausgestattet sind. Etwas anders gestaltet sich die Situation, wenn Dein Rad beispielsweise einen hohen Wert aufweist und Du es sichern willst, obwohl Du nur über eine kurze Zeit Dein Rad unbeaufsichtigt lässt. Fahrräder die einen Wert über 400 Euro aufweisen sollten unbedingt mit einem Schloss aus einer hohen Sicherheitsklasse ausgestattet werden.

Fahrradschloss Test anschauen

Tipps und Tricks rund ums Kettenschloss

Bei der Anwendung der Kettenschlösser gibt es nur wenig zu beachten, denn die Fahrradschlösser weisen alle eine einfache Anwendung auf.

Damit Du dein Fahrrad umfassend sichern kannst, solltest Du bei der Nutzung der Fahrradschlösser darauf achten, Dein Rad nicht einfach mit dem Schloss auszustatten. Sorge mit der Größe des Schlosses dafür, dass Dein Fahrrad angekettet werden kann.

Die Größen der Kettenschlösser können variieren, weshalb wir Dir empfehlen immer das größte Schloss zu verwenden.

Tipps und Tricks für die richtige Anwendung:

  • Fahrrad immer an Bäumen, Ständern oder Zäunen anketten
  • Am besten zwei Schlösser nutzen
  • Fahrradschloss mit Zahlenkombination nutzen

Wir empfehlen Dir die Fahrradschlösser immer anhand der Wertigkeit Deines Fahrrads auszuwählen. Sofern Dein Fahrrad eine hohe Wertigkeit besitzt, sollte auch Dein ausgewähltes Schloss eine entsprechende Sicherheit bieten können.

Damit Du Dein passendes Schloss wählst, möchten wir Dir ans Herz legen, die zahlreichen Vergleiche und Ratgeber auf unserer Seite zu berücksichtigen. Dadurch ergeben sich alle wichtigen Parameter, die Deine Kaufentscheidung in die richtige Richtung lenken.

Like, teile und kommentiere jetzt den kostenlosen Fahrradschloss Ratgeber

Anzeige